Der Grundacher mit seinem Herrschaftshaus aus dem 16. Jahrhundert hat eine lange Geschichte. Doch dieses Kapitel liegt noch gar nicht so lange zurück: Am 26.04.1998 fand auf der damaligen Wiese vor der Berufsschule die letzte Landsgemeinde im Kanton Obwalden statt. Grund für die Wahl des Grundachers: Es standen Ständeratswahlen an und man erwartete so viel Stimmvolk, dass der Ring auf dem Landenberg zu klein gewesen wäre. Tatsächlich erschienen gegen 5000 Stimmberechtigte. Zur Wahl standen damals politische Schwergewichte: Talammann Ernst von Holzen (Engelberg, CVP), Kantonsrat Hansjörg Bechter (Engelberg, FDP), Kantonsrat Oskar Stockmann (Sarnen, CSP) und der parteilose Hans Hess (Sarnen). Nachdem die ersten drei Kandidaten vorgestellt wurden, trat Frau Burch ans Rednerpult und schlug Hans Hess zur Wahl in den Ständerat vor. Hören Sie sich ihre damalige Rede an.
Landsgemeinden wurden ab 1968 vollständig auf Tonband aufgezeichnet. Der fünfminütige Ausschnitt ist Teil einer insgesamt über 4 ½ Stunden dauernden Audioaufzeichnung.
Staatsarchiv Obwalden
E.0296.01.26 (07): Tonaufnahme Landsgemeinde Obwalden 1998
Weitere Informationen
E.0102.07: Die letzte Landsgemeinde: Vorbereitungen
Zur Internationalen Archivwoche 2022 verortet das Staatsarchiv alte und neue Geschichtsquellen und verbindet damit die beiden Archivstandorte Hexenturm und Verwaltungsgebäude Hostett, die am Samstag 11. Juni für das Publikum offen sind.